22.10.2025: BGM-Kongress Mainfranken bei s.Oliver
- Kategorie : BGM-Beratung, News aus der Beratung von 2025, Termine aus der Unternehmensberatung
- Kommentare : 5
BGM-Kongress Mainfranken 2025
Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis
Dieser Kongress dient dem kollegialen Austausch für Geschäftsführer, Personaler und BGM-Experten um sich miteinander zu vernetzen und voneinander zu lernen.
Datum: Mittwoch, 22. Oktober 2025
Uhrzeit: 8.00 – 17:00 Uhr
Ort: s.Oliver Group (Haus 1), s.Oliver-Straße 1, 97228 Rottendorf (bei Würzburg)
Moderation: Jürgen T. Knauf, Geschäftsführer der SCOPAR Unternehmensberatung, BGM-Experte seit 2009, Gründer des BGM-Netzwerks Mainfranken
Hinweis: Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Personalverantwortliche, BGM-Experten, BEM-Beauftragte, HR-Manager und Geschäftsführer und Führungskräfte – sorry, keine Dienstleister.
Unser Motto in 2025 lautet: Verständnis schaffen – Verständnis bekommen – voneinander lernen
DANKE – ES WAR EIN TOLLER, INSPIRIERENDER TAG
Download der Präsentationsfolien und Workshop-Ergebnisse aller Referent:innen
in der Reihenfolge der Agenda
Thomas Lurz
Chief Human Resources Officer (CHRO)
s.Oliver Group
Tobias Notter
Senior Specialist BGM
s.Oliver Group
9:00 – 9:15 Rückblick mit der BGM-Brille auf das letzte Jahr bei s.Oliver:
- Welche Maßnahmen haben wir umgesetzt.
- Was sind unsere Erkenntnisse?
- Wohin geht die Reise 2026?
Download der Folien: 20251022-S.OLIVER GROUP_Präsentation_Gesundheitskongress-BGM
Anna Schäfer
Personalleitung
VR Bank Kitzingen EG
9:15 – 9:45 Wie kann HR durch systemisches Denken anders ins Wirken kommen?
- Praxisimpulse aus der systemischen Organisationsentwicklung
- Organisationen als lebendige Systeme mit Wechselwirkungen
- BGM noch Selbstzweck oder doch schon Teil eines größeren Gesamtkontextes?
Download der Folien: 20251022-BGM_Systemisch gedacht_VR Bank Kitzingen_AnnaSchaefer
Lena Römer
Personalentwicklung, BEM, BGM
Klinikum Würzburg Mitte
9:45 – 10:30 Warum BGM immer wieder an die Wand läuft – und wie Sie es verhindern können
- Wie Sie Kosten im Unternehmen spürbar senken und Zeit für die wesentlichen Aufgaben gewinnen.
- Welche Sicht Sie benötigen, um die Potentiale im Unternehmen zu entfalten.
- Was tun können, damit BGM nicht an die Wand fährt.
- Gemeinsam öffnen wir die Tür zu einem BGM, das den Erfolg im Unternehmen entscheiden beeinflusst.
Download der Folien inkl. Workshop-Ergebnisse:
20251022-Lena-Römer-kwm-BGM_Kongress-inkl-WS-Ergebnisse
10:30 – 11:00 Uhr: Kaffeepause und Networking
Jennifer Pappenheimer-Drewelies
Gesundheitsbotschafterin
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V
11:00 – 11:45 BGM in dezentralen Strukturen der AWO Unterfranken – Interne Kommunikation als wichtiges Werkzeug
- BGM 2.0 bei der AWO: Was machen wir? Wie sieht unsere Arbeit über das Jahr aus?
- Interne Kommunikationskanäle: Welche haben wir? Wie nutzen wir vom BGM sie? Wie nutzen die Mitarbeitenden sie? Wie sind die Nutzungsquoten und wie haben sie sich entwickelt?
- Was sagt unsere Referentin für interne Kommunikation über den aktuellen Stand und wo liegen unsere aktuellen Herausforderungen?
Download der Folien: 20251022-Jennifer-Pappenheimer-Drewelies-BGM Kongress AWO Unterfranken
Jana Fiaccola
Betriebswirtin, Mediatorin, Coach
viteamin b
11:45 – 12.30 Uhr: Konflikte als Chance – Gesundes Miteinander beginnt bei gesunden Konflikten
Warum Konflikte mehr eine Chance als eine Gefahr sein können.
Wie Konflikte entstehen – und was unter der Oberfläche wirklich wirkt.
Wie HR wirksam begleitet kann – wenn Spannungen entstehen, bestehen oder eskalieren.
Download der Folien: 20251022-Jana-Fiaccloa-BGM-Kongress-Konflikte-als-Chance
12:30 – 13:30 Uhr: Mittagspause (s.Oliver-Kantine)
Martina Kohl
Lead Specialist Healthcare-Management
LEONI Bordnetz-Systeme GmbH
14:00 – 14:45 Uhr: BGM in der Praxis: Maßnahmen, Marketing und Erfahrungen bei LEONI
- Organisation des BMGs und Einbettung in die Gesamtorganisation
- Gesundheitsdienstleistungen: Wie erfolgt die Auswahl der Maßnahmen?
- Welche Angebote funktionieren, welche weniger und welche wurden wieder abgeschafft?
- BGM-Marketing und Kommunikation – für die Belegschaft und die Führungsebene
Download der Folien: 20251022_Martina-Kohl-LEONI-Betriebliches_Gesundheitsmanagement
14:45 – 15:15 Uhr: Kaffeepause und Networking
Anna Schäfer
Personalleitung
VR Bank Kitzingen EG
15:15 – 16:00 Uhr – Workshop: Vom Denken ins Wirken – Troika-Beratung in Kleingruppen
Vom Nachdenken ins Tun kommen.
Jede*r nimmt mindestens einen ersten umsetzbaren Schritt mit, der ab morgen im eigenen Wirkfeld ausprobiert werden kann – systemisch gedacht, praxisnah inspiriert.
Download der Workshop-Ergebnisse:
Jürgen T. Knauf
(Initiator & Moderator)
Geschäftsführer SCOPAR Unternehmensberatung
Gründer BGM-Netzwerk Mainfranken
Lehrbeauftragter THWS
16:00 – 16:15 Uhr Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Dos & Don´ts
- 14 Tipps, wie man eine GBpsych so richtig an die Wand fährt.
Download der Folien: 20251022-SCOPAR-Knauf-Gefaehrdungsbeurteilung-14 Tipps zum krachenden Scheitern-GBpysch
16:15 – 16:45 Blitz-Workshop: Internes BGM-Marketing
- Wie bekomme ich Zeit und Budget für BGM im Allgemeinen?
- Was kann ich tun, um speziell meine aktuellen Themen im Unternehmen positionieren?
- Wie kann ich die Belegschaft – trotz Zeitmangel & Arbeitspensum für BGF-Maßnahmen begeistern?
Download der Workshop-Ergebnisse: 20251022-BGM-Marketing-Ergebnisse-Blitz-Workshop-Jürgen-T-Knauf
Blitzlicht zum BGM-Kongress Mainfranken 2025 - das sagten die Teilnehmenden:
Was für ein Tag voller Impulse, Begeisterung und echter Begegnungen! Der diesjährige BGM-Kongress hat gezeigt, wie kraftvoll es ist, wenn Menschen zusammenkommen, um betriebliche Gesundheit, Zusammenarbeit und Wohlbefinden in Organisationen gemeinsam weiterzudenken.
Es war eine gelungene Mischung aus spannenden Vorträgen, praxisnahen Workshops und intensivem Austausch. Besonders geschätzt wurde der offene Dialog – das gemeinsame Reflektieren, voneinander Lernen und das Sammeln konkreter Praxistipps, die direkt im eigenen Arbeitsumfeld umgesetzt werden können. Viele gingen mit neuem Schwung, klaren Handlungsfelder und frischer Motivation nach Hause:
„Genial! Ich habe wahre Action-Points mitgenommen.“
„So viele Inspirationen, um mit Vorgesetzten ins Gespräch zu gehen.“
„Gemeinsam statt allein – das hat richtig gutgetan!“
„Viel Inspiration, toller Austausch & Networking; Übung “Kleingruppen mit Berater” war sehr gut“
„Alle haben mitgemacht – wie gemeinschaftlicher Workshop – toll“
„Es hat mir mega viel gebracht“
Die Atmosphäre war wohltuend, inspirierend und voller positiver Energie. Besonders der Fokus auf Miteinander und Austausch hat Spuren hinterlassen: Gemeinsam ist schon weniger allein. Mit vielen neuen Ideen, wertvollen Kontakten und einer großen Portion Begeisterung blicken wir bereits mit Vorfreude auf den nächsten Kongress!
#BGM #Kongress #Mainfranken #GesundheitAmArbeitsplatz #Inspiration #Austausch #Motivation #Netzwerk #BetrieblichesGesundheitsmanagement

Agenda
8:00 – 8:30 Uhr: Anmeldung und Kennenlernen
Ankommen & Austauschen
8:30 – 9:00 Uhr: Begrüßung und Speed-Dating
Jürgen T. Knauf – Gründer BGM-Netzwerk Mainfranken & GF der SCOPAR Unternehmensberatung.
Who-is-who: Speed-Dating aller Teilnehmer: Wo benötige ich Erfahrungen, wo bringe ich Erfahrungen mit?
9:00 – 9:15 Rückblick mit der BGM-Brille auf das letzte Jahr bei s.Oliver
Thomas Lurz, HR Direktor & Corporate Strategy / Tobias Notter, Senior Specialist BGM
Welche Maßnahmen haben wir umgesetzt, was sind unsere Erkenntnisse und wohin geht die Reise 2026?
9:15 – 9:45 Wie kann HR durch systemisches Denken anders ins Wirken kommen? Praxisimpulse aus der systemischen Organisationsentwicklung
Anna Schäfer, Personalleitung, VR Bank Kitzingen EG
- Organisationen als lebendige Systeme mit Wechselwirkungen
- BGM noch Selbstzweck oder doch schon Teil eines größeren Gesamtkontextes?
9:45 – 10:30 Warum BGM immer wieder an die Wand läuft – und wie Sie es verhindern können
Lena Römer; Personalentwicklung, BEM, BGM, Klinikum Würzburg Mitte
- Wie Sie Kosten im Unternehmen spürbar senken und Zeit für die wesentlichen Aufgaben gewinnen.
- Welche Sicht Sie benötigen, um die Potentiale im Unternehmen zu entfalten.
- Was tun können, damit BGM nicht an die Wand fährt.
- Gemeinsam öffnen wir die Tür zu einem BGM, das den Erfolg im Unternehmen entscheiden beeinflusst.
10:30 – 11:00 Uhr: Kaffeepause und Networking
11:00 – 11:45 BGM in dezentralen Strukturen der AWO Unterfranken – Interne Kommunikation als wichtiges Werkzeug
Jennifer Pappenheimer-Drewelies, Gesundheitsbotschafterin, AWO Bezirksverband Unterfranken e.V
- BGM 2.0 bei der AWO: Was machen wir? Wie sieht unsere Arbeit über das Jahr aus?
- Interne Kommunikationskanäle: Welche haben wir? Wie nutzen wir vom BGM sie? Wie nutzen die Mitarbeitenden sie? Wie sind die Nutzungsquoten und wie haben sie sich entwickelt?
- Was sagt unsere Referentin für interne Kommunikation über den aktuellen Stand und wo liegen unsere aktuellen Herausforderungen?
11:45 – 12.30 Uhr: Konflikte als Chance – Gesundes Miteinander beginnt bei gesunden Konflikten
Jana Fiaccola, Betriebswirtin, Mediatorin, Coach @ viteamin b
- Warum Konflikte mehr eine Chance als eine Gefahr sein können.
- Wie Konflikte entstehen – und was unter der Oberfläche wirklich wirkt.
- Wie HR wirksam begleitet kann – wenn Spannungen entstehen, bestehen oder eskalieren.
12:30 – 13:30 Uhr: Mittagspause (s.Oliver-Kantine)
13:30 – 14:00 Uhr: Neue Flüsterpost
Luisa Eidloth, Junior HR Managerin – Schwerpunkt BGM, Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG
- Es erwartet Sie ein facettenreiches Experiment das zum Lachen, Staunen und Nachdenken anregt.
- Erleben Sie wie Kommunikation die Information verändern kann. Und vor Allem: haben Sie Spaß!
14:00 – 14:45 Uhr: BGM in der Praxis: Maßnahmen, Marketing und Erfahrungen bei LEONI
Martina Kohl, Lead Specialist Healthcare-Management, LEONI Bordnetz-Systeme GmbH
- Organisation des BMGs und Einbettung in die Gesamtorganisation
- Gesundheitsdienstleistungen: Wie erfolgt die Auswahl der Maßnahmen?
- Welche Angebote funktionieren, welche weniger und welche wurden wieder abgeschafft?
- BGM-Marketing und Kommunikation – für die Belegschaft und die Führungsebene
14:45 – 15:15 Uhr: Kaffeepause und Networking
15:15 – 16:00 Uhr – Workshop: Vom Denken ins Wirken – Troika-Beratung in Kleingruppen
Anna Schäfer, Personalleitung, VR Bank Kitzingen EG
- Vom Nachdenken ins Tun kommen.
- Jede*r nimmt mindestens einen ersten umsetzbaren Schritt mit, der ab morgen im eigenen Wirkfeld ausprobiert werden kann – systemisch gedacht, praxisnah inspiriert.
16:00 – 16:15 Uhr Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Dos & Don´ts
Jürgen T. Knauf – Initiator des BGM-Netzwerks Mainfranken & GF der SCOPAR Unternehmensberatung.
- 14 Tipps, wie man eine GBpsych so richtig an die Wand fährt.
16:15 – 16:45 Blitz-Workshop: Internes BGM-Marketing
- Wie bekomme ich Zeit und Budget für BGM im Allgemeinen?
- Was kann ich tun, um speziell meine aktuellen Themen im Unternehmen positionieren?
- Wie kann ich die Belegschaft – trotz Zeitmangel & Arbeitspensum für BGF-Maßnahmen begeistern?
16:45 – 17:00 Uhr: Zusammenfassung des Tages, Impuls
Blitzlicht: Die Zukunft des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, persönliches Takeaway; Ausblick
17:00 – 17:30 Uhr Ende der Veranstaltung & Networking
Anmeldung nur über dieses Formular:
=> Call for Papers:
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihr BGM vorstellen, Ihre Erfahrungen mit uns teilen oder ein spezielles Thema beitragen möchten. Bitte schreiben Sie einfach eine Mail an knauf@scopar.de.
8:00 – 8:30 Uhr: Anmeldung und Kennenlernen
Ankommen & Austauschen
8:30 – 9:00 Uhr: Begrüßung und Speed-Dating
Jürgen T. Knauf –Gründer BGM-Netzwerk Mainfranken & GF der SCOPAR Unternehmensberatung.
Who-is-who: Speed-Dating aller Teilnehmer: Wo benötige ich Erfahrungen, wo bringe ich Erfahrungen mit?
9:00 – 9:15 Rückblick mit der BGM-Brille auf das letzte Jahr bei s.Oliver
Thomas Lurz, HR Direktor & Corporate Strategy / Tobias Notter, Senior Specialist BGM
Welche Maßnahmen haben wir umgesetzt, was sind unsere Erkenntnisse und wohin geht die Reise 2026?
9:15 – 9:45 Wie kann HR durch systemisches Denken anders ins Wirken kommen? Praxisimpulse aus der systemischen Organisationsentwicklung
Anna Schäfer, Personalleitung, VR Bank Kitzingen EG
- Organisationen als lebendige Systeme mit Wechselwirkungen
- BGM noch Selbstzweck oder doch schon Teil eines größeren Gesamtkontextes?
9:45 – 10:30 Warum BGM immer wieder an die Wand läuft – und wie Sie es verhindern können
Lena Römer; Personalentwicklung, BEM, BGM, Klinikum Würzburg Mitte
- Wie Sie Kosten im Unternehmen spürbar senken und Zeit für die wesentlichen Aufgaben gewinnen ..
- Welche Sicht Sie benötigen, um die Potentiale im Unternehmen zu entfalten ..
- Was tun können, damit BGM nicht an die Wand fährt ..
- Gemeinsam öffnen wir die Tür zu einem BGM, das den Erfolg im Unternehmen entscheiden beeinflusst ..
10:30 – 11:00 Uhr: Kaffeepause und Networking
11:00 – 11:45 BGM in dezentralen Strukturen der AWO Unterfranken – Interne Kommunikation als wichtiges Werkzeug
Jennifer Pappenheimer-Drewelies, Gesundheitsbotschafterin, AWO Bezirksverband Unterfranken e.V
- BGM 2.0 bei der AWO: Was machen wir? Wie sieht unsere Arbeit über das Jahr aus?
- Interne Kommunikationskanäle: Welche haben wir? Wie nutzen wir vom BGM sie? Wie nutzen die Mitarbeitenden sie? Wie sind die Nutzungsquoten und wie haben sie sich entwickelt?
- Was sagt unsere Referentin für interne Kommunikation über den aktuellen Stand und wo liegen unsere aktuellen Herausforderungen?
11:45 – 12.30 Uhr: Konflikte als Chance – Gesundes Miteinander beginnt bei gesunden Konflikten
Jana Fiaccola, Betriebswirtin, Mediatorin, Coach @ viteamin b
- Warum Konflikte mehr eine Chance als eine Gefahr sein können.
- Wie Konflikte entstehen – und was unter der Oberfläche wirklich wirkt.
- Wie HR wirksam begleitet kann – wenn Spannungen entstehen, bestehen oder eskalieren.
12:30 – 13:30 Uhr: Mittagspause (s.Oliver-Kantine) und Austausch
13:30 – 14:00 Uhr: Neue Flüsterpost
Luisa Eidloth, Junior HR Managerin – Schwerpunkt BGM, Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG
- Es erwartet Sie ein facettenreiches Experiment das zum Lachen, Staunen und Nachdenken anregt.
- Erleben Sie wie Kommunikation die Information verändern kann. Und vor Allem: haben Sie Spaß!
14:00 – 14:45 Uhr: BGM in der Praxis: Maßnahmen, Marketing und Erfahrungen bei LEONI
Martina Kohl, Lead Specialist Healthcare-Management, LEONI Bordnetz-Systeme GmbH
- Organisation des BMGs und Einbettung in die Gesamtorganisation
- Gesundheitsdienstleistungen: Wie erfolgt die Auswahl der Maßnahmen?
- Welche Angebote funktionieren, welche weniger und welche wurden wieder abgeschafft?
- BGM-Marketing und Kommunikation – für die Belegschaft und die Führungsebene
14:45 – 15:15 Uhr: Kaffeepause und Networking
15:15 – 16:00 Uhr – Workshop: Vom Denken ins Wirken – Troika-Beratung in Kleingruppen
Anna Schäfer, Personalleitung, VR Bank Kitzingen EG
- Vom Nachdenken ins Tun kommen.
- Jede*r nimmt mindestens einen ersten umsetzbaren Schritt mit, der ab morgen im eigenen Wirkfeld ausprobiert werden kann – systemisch gedacht, praxisnah inspiriert.
16:00 – 16:15 Uhr Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz: Dos & Don´ts
Jürgen T. Knauf –Gründer BGM-Netzwerk Mainfranken & GF der SCOPAR Unternehmensberatung.
- 10 Tipps, wie man eine GBpysch so richtig an die Wand fährt.
16:15 – 16:45 Blitz-Workshop: Internes BGM-Marketing
- Wie bekomme ich Zeit und Budget für BGM im Allgemeinen?
- Was kann ich tun, um speziell meine aktuellen Themen im Unternehmen positionieren?
- Wie kann ich die Belegschaft – trotz Zeitmangel & Arbeitspensum für BGF-Maßnahmen begeistern?
16:45 – 17:00 Uhr: Zusammenfassung des Tages, Impuls
Blitzlicht: Die Zukunft des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, persönliches Takeaway; Ausblick


































5 Comments